
Sa., 25. Nov.
|Trin
Wie Kinder wieder spielen lernen
Im ersten Teil des Zyklus 1 ist das Spiel die zentrale Lernform. Unterschiedliche Spielformen erfolgreich in die Unterrichtsgestaltung einbinden um erfolgreiche und eigenaktive Lernerfahrungen zu ermöglichen.


Zeit & Ort
25. Nov. 2023, 10:00 – 14:30
Trin, Hauptstrasse 33, 7014 Trin, Schweiz
Über den Kurs
Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass beinahe jedes zweite Kind im Kindergartenalter kein altersgemässes Spiel mehr zeigt. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Das Spiel ist die entwicklungsorientierte Lernform des Kindes im Zyklus 1. Hier erwirbt es im beiläufigen Lernen die überfachlichen Kompetenzen, aber auch die Kompetenzen der Fachbereiche werden spielend erworben. Es ist deshalb von zentraler Bedeutung für das gesamte Lernen und den nachhaltigen Lernerfolg, dass die Kinder wieder spielen lernen.
Kursinhalt und Kursziele:
- Spielformen und Entwicklungsphasen
- Spielform ist Lernen, kurzer Theoriediskurs
- Spielaufbau im 1. Quintal, Methoden- und Ideensammlung
- Spielangebote, Implementierung, Entwicklung und Begleitung im Jahresverlauf, Praxistipps
- Nachahmendes Spiel, Handlungsplanung im Spiel und Spielprojekte entwickeln
- Gestaltung von Spiel- und Lernräumen sowie Spielmaterialien kennenlernen
Lehrplan 21
Zyklus 1: Überfachliche Kompetenzen Körper Gesundheit Motorik Wahrnehmung
Kurskosten:
- Fr. 220.- + Kursordner Fr. 80.-
- ab 5 Teilnehmenden: Fr. 180.- + Kursordner Fr. 80.-
- Mindestens 4 Kursteilnehmer*innen, max. 8
Auf Anfrage kann der Kurs auch als interne Weiterbildung gebucht werden.