
Termin individuell vereinbar
|Ort individuell vereinbar
Der Geschichtentisch, die entwicklungsorientierte Sprach- und Medienbildung
Die Unterrichtsmethode "Geschichtentisch erzählen" ermöglicht den Kindern in einem interaktiven Erzählprozess Sprache mit Handlung verbunden zu erleben und so mit allen Sinnen aktiv dabei zu sein.

Zeit & Ort
Termin individuell vereinbar
Ort individuell vereinbar
Über den Kurs
Kursinhalt
Der Unterricht wird zu Beginn des Zyklus 1 fächerübergreifend organisiert und gestaltet. Kompetenzen werden über den entwicklungsorientierten Zugang erworben. Die themenorientierte Arbeit und Planung orientiert sich am ganzheitlichen Lernen des Kindes, weckt so die Freude am Entdeckenden Lernen und fördert die überfachlichen Kompetenzen.
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen Ideen und Methoden zur Planung für:
- Unterrichtsform Geschichtentisch erzählen
- Die Bedeutung der Sprachförderung dieses Mediums, (Handelndes Sprechen, Vorbildfunktion)
- Gestaltung und Einfluss der Beleuchtung, Zuschauerbereich
- Gestaltung einer Szene, Aufbau des Geschichtentisches als Bühne, Zubehör
- Spielführung, Aufbau einer Handlung, Dramaturgie, Improvisation, Einbezug der Kinder
- Bewegung während des Erzählens, gestalten der Übergänge und Abschluss, Vertiefung der Geschichte
- Einsatz des Geschichtentisches im Freispiel
- Begleitung der spielenden Kinder am Geschichtentisch, Förderung der Sprachentwicklung im Spiel
Kurskosten
- Fr. 300.- inkl. Kursordner
- Mindestteilnahme 4 Personen
Haben Sie Fragen? Kontaktformular
Auf Wunsch können Filzkurse in Kombination gebucht werden
- Passende Materialien dazu herstellen, filzen - bei Evelyne Carcaterra www.carcaterras.ch